Literatur - Selbstbestimmtes Lernen

Selbstbestimmtes Lernen
(Modul Lehren und Lernen 2)
Direkt zum Seiteninhalt
  • Arbinger, R., Jäger, R.S. (1996). Lernen lernen. Einführung und Materialien. Landau: Verlag Empirische Pädagogik.

  • Atkinson, J.W. (1957,1958). Motivational determinations of risktaking behaviour. Psychological Review, 64, 359-372.

  • Baddeley, A. (1986). So denkt der Mensch. Unser Gedächtnis und wie es funktioniert. München: Droemer Knaur.

  • Baumgartner, P. & Payr, S. (1999). Lernen mit Software. Innsbruck, Wien, München: Studien-Verlag.

  • Berlyne, D.E. (1965). Curiosity and education. IN J.D. Krumholtz (Ed.). Learning and the educational process. Chicago: Rand Mc Nelly, S. 67-89.

  • Berlyne, D.E. (1974). Konflikt, Erregung, Neugier. Stuttgart: Klett.

  • Chevallier, B. (1999). Effektiver Lernen. Frankfurt: Eichborn Verlag.

  • Christmann, U. & Groeben, N. (1999).Psychologie des Lesens. In:Handbuch Lesen (1999). S. 145 - 223. (URL: Christmann, Ursula und Norbert Groeben (1999): Psychologie des Lesens, in: Handbuch Lesen (1999), S.145-223 )

  • Diesterweg, A. (1873). Diesterweg's Wegweiser zur Bildung für Deutsche Lehrer. Band I: Das Allgemeine. Essen.

  • Ebbinghaus, H. (1985). Über das Gedächtnis. Untersuchungen zur experimentellen Psychologie. Auflage Unveränd. u. ungekürzte Aufl.

  • Darmstadt: Verlag Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

  • Eippert, M. (1998). Sehen, Erkennen, Wissen. Arbeitstechniken rund um Mind Mapping. Renningen-Malmsheim: Expert-Verlag.

  • Erpenbeck, J. (1997). Selbstgesteuertes, selbstorganisiertes Lernen. In: Albrecht, G. u. a.: Kompetenzentwicklung '97. Berufliche Weiterbildung in der Transformation - Fakten und Visionen. Waxmann Verlag Münster/New York/München/Berlin 1997.

  • Freinet, E. (1985). Erziehung ohne Zwang. Der Weg Célstin Freinets. (Dialog und Praxis). München: dtv.

  • Gollwitzer, P. (1990). Abwägen und Planen. Göttingen: Hogrefe.

  • Harrison, R. (1978). How to design and to conduct self-directed learning experiences. Group & Organisation Studies, 3 (2), 149-167.

  • Heckhausen, H. (1974). Leistung und Chancengleichheit. Göttingen: Hogrefe.

  • Heckhausen, H. (1989). Motivation und Handeln. Berlin [u.a.]: Springer.

  • Kaiser, A. & Kaiser, R. (1999). Metakognition. Denken und Problemlösen optimieren. Neuwied, Kriftel: Luchterhand.

  • Kanfer, F.H. & Goldstein, A.P. (1977). Möglichkeiten der Verhaltensänderung. München, Wien, Baltimore: Urban & Schwarzenberg.

  • Kleber, B. (1998). Lernen mit Erfolg. Niedernhausen: Falken Verlag.

  • Konrad, K., Traub, S. (1999). Selbstgesteuertes Lernen in Theorie und Praxis. München: Oldenbourg.

  • Krapp, A. & Weidenmann, B. (1994). Pädagogische Psychologie. Ein Lehrbuch. Weinheim Verlag Beltz, Psychologie-Verl.-Union.

  • Krieger, R. (1976). Determinanten der Wissbegier. Untersuchungen zur Theorie der intrinsischen Motivation. Stuttgart [u.a.]: Verlag Huber.

  • Kugemann, W., et al. (1999). Lerntechniken für Erwachsene. Hamburg: Rowohlt.

  • Kuhl, J. (1983). Motivation, Konflikt und Handlungskontrolle. Heidelberg: Springer.

  • Kuhl, J. (1984). Volitional aspekts of achievement motivation and learned helplessness: Toward a copmprehensive theory of action-control. In B. A. Maher (Ed). Progress in Experimental Personality Research. New York: Academic Press.

  • Kuhl, J. (1987). Motivation und Handlungskontrolle: Ohne guten Willen geht es nicht. In: H. Heckhausen, M. Gollwitzer & F. E. Weinert (Hrsg.). Jenseits von Rubikon: Der Wille in den Humanwissenschaften. Berlin: Springer.

  • Kuhl, J. (1994). Motivation und Volition. In G. d´Ydevalle, P. Bertelson & P. Eelen (Hrsg.). Current advances in psychologicals science: An international perspective (S. 311-340). Hillsdale, NJ: Erlbaum

  • Kunz, A. (1986). Der Weg zum erfolgreichen Studium. Heidelberg: Decker.

  • Lefrancois, G.R. (1976). Psychologie des Lernens. Report von Kongor dem Androneaner. Berlin [u.a.]: Springer-Verlag. (Im Original erschienen 1972: Psychological Theories and Human Learning: Kongors Report).

  • MacLean, P. (1977). On the evolution of three mentalities. In S. Arieti & G. Chrzanowski (eds). New directions in psychiatry: A world view (vol. 2). New York: Wiley.

  • Mader, G. & Stöckl, W. (1999). Virtuelles Lernen. Begriffsbestimmung und aktuelle empirische Befunde. Innsbruck, Wien: Studienverlag.

  • McClelland, D.C., Atkinson, J.W.; Clark, R.A. & Lowell, E.L. (1953). The achievement motive. New York: Appletaon-Century-Crofts.

  • Mattes, W. (2002). Methoden für den Unterricht. 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende. Paderborn.

  • Meyer, H. (1994). Unterrichtsmethoden. I: Theorieband. Frankfurt am Main: Scriptor Verlag.

  • Meyer, H. (1987). Unterrichtsmethoden. II: Praxisband. Frankfurt am Main: Scriptor Verlag.

  • Metzig, W., Schuster, M. (1983). Lernen zu lernen. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.

  • Mohr, B. (2000). Selbstorganisiertes Lernen im Betrieb. (URL: http://labourcom.kua.uni-bremen.de/wewei/projekt/ws_bfz.htm)

  • Montessori, M. (1909). Selbsttätige Erziehung im frühen Kindesalter. Stuttgart: Hoffmann.

  • Murray, H.A. (1938). Explorations in personality. New York: Oxford University Press.

  • Müller, U. (1999). Einstieg in selbstgesteuertes Lernen. (URL: http://www.ku-eichstaett.de/PPF/PDMueller/lernform/selbst.htm)

  • Oerter, R. (1995) Motivation und Handlungssteuerung. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.). Entwicklungspsychologie. Weinheim: PVU. S. 758-822.

  • Oerter, R., Montada, L. (2002). Entwicklungspsychologie. Weinheim: PVU.

  • Paulus, C. (1999). Das multidimensionale Lernprofil. Zur Diagnostik von Lernfähigkeit. Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]. Verlag Lang.

  • Rheinberg, F. (1980).  Leistungsberwertung und Lernmotivation. Göttingen: Verlag für Psychologie, Hogrefe.

  • Rheinberg, F. (1997). Motivation. Auflage 2., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart ; Berlin ; Köln: Verlag Kohlhammer.

  • Rogers, C.R. (1974). Lernen in Freiheit. Zur Bildungsreform in Schule und Universität. München: Kösel.

  • Schneider, K. Schmalt, H. D. (2000). Motivation. Stuttgart ; Berlin ; Köln Verlag Kohlhammer.

  • Schrader, J. (1994). Lerntypen bei Erwachsenen. Empirische Analysen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung. Weinheim: Deutscher StudienVerlag.

  • Schräder-Naef, R. (1993). Keine Zeit? Zeit-Erleben und Zeit-Planung. Weinheim: Beltz.

  • Schröder, H. (2000). Lernen - Lehren - Unterricht. Lernpsychologische und didaktische Grundlagen. München ; Wien

  • Verlag Oldenbourg.

  • Seel, N.M. (2000). Psychologie des Lernens: Lehrbuch für Pädagogen und Psychologen. München: Ernst Reinhardt Verlag.

  • Slusarek, M. (1995). Neugier und Problemlösen. Zum Einfluß motivationaler Faktoren auf kognitive Fertigkeiten bei Vorschulkindern. Münster ; New York: Verlag Waxmann.

  • Sokolowski, K. (1993). Emotion und Volition. Eine motivationspsychologische Standortbestimmung. Göttingen [u.a.]: Verlag Hogrefe.

  • Sperry, R. (1983). Science and moral priority. Merging mind, brain, and human values. Oxford: Verlag Blackwell.

  • Trudewind, C., Gibas, D., Scheps, C., (1996). Wie regulieren Neugier- und Angstdisposition das Neugierverhalten und die Informationsaufnahme im Vorschulalter? [Vortrag auf dem 40. Kongreß der DGfPs, München, 22. - 26. 09. 1996] Bochum.

  • Weidenmann, B. &  Krapp, A. (1994). Pädagogische Psychologie. München: PVU.

  • Weiner, B., et al. (1971). Perceiving the causes of success and failure. New York: General Learning Press.

  • Zimbardo, P. (1995). Psychologie. Berlin, Heidelberg. Springer Verlag.

Zurück zum Seiteninhalt